Haar-PRP-Behandlung
Die Haar-PRP-Behandlung ist eine der effektivsten und natürlichsten Methoden zur Verhinderung von Haarausfall und zur Stärkung der Haare. Die in den Thrombozyten enthaltenen Wachstumsfaktoren unterstützen das Haarwachstum positiv.
Behandlungsdauer:
Die Haar-PRP-Behandlung dauert etwa 30 Minuten und zeigt in Kombination mit der Haarmesotherapie noch bessere Ergebnisse.
Vorteile der Haar-PRP-Behandlung
- PRP revitalisiert dünner werdende, geschwächte oder ruhende Haarfollikel.
- Es fördert die Wundheilung nach einer Haartransplantation, stimuliert das Haarwachstum und verbessert die Haarqualität.
Für wen ist die Haar-PRP-Behandlung geeignet?
Die Haar-PRP-Behandlung kann sicher bei Personen angewendet werden, deren Haare dünner, schwächer und lebloser geworden sind, um die Haarqualität zu verbessern. Sie eignet sich für alle Altersgruppen und kann auch bei Patienten mit kreisrundem Haarausfall eingesetzt werden.
Für wen ist die Haar-PRP-Behandlung nicht zu empfehlen?
- Personen mit Infektionen oder Blutungsrisiken im Anwendungsbereich
- Personen mit Blutkrebs oder Blutgerinnungsstörungen
- Schwangere und stillende Frauen
Wie oft sollte die Haar-PRP-Behandlung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit und Anzahl der PRP-Sitzungen richtet sich nach den Bedürfnissen der Haare des Patienten. Anfänglich werden im Durchschnitt 4-6 Sitzungen im Abstand von 2-4 Wochen empfohlen. Zur Erhaltung der Wirkung kann die Behandlung alle 3-6 Monate wiederholt werden.
Wie lange dauert es, bis die Haar-PRP-Behandlung wirkt?
Nach der PRP-Behandlung beginnt der Reparaturprozess im Haar innerhalb von Wochen. Die ersten Effekte zeigen sich in Form von Vitalität und Verdickung des Haares. Bei wiederholten Sitzungen verbessert sich die Haarqualität weiter, und die Hauptwirkung wird innerhalb von 2-6 Monaten sichtbar.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Haar-PRP-Behandlung?
Die PRP-Behandlung birgt kein ernsthaftes Risiko oder Nebenwirkungen für die Gesundheit. Da PRP ein Plasma-Produkt ist, das aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen wird, besteht kein Risiko für Immunreaktionen oder Allergien. Es besteht auch kein Risiko für Infektionen oder Übertragungen von Krankheiten. Bei einigen Personen können leichte Rötungen, Brennen oder Blutergüsse nach der Behandlung auftreten, die jedoch vorübergehend sind.
Ist die Haar-PRP-Behandlung schmerzhaft?
Der Anwendungsbereich wird mit einer antiseptischen Lösung gereinigt, und das PRP wird mit sehr feinen Nadeln unter die Haut injiziert. Da die Nadeln sehr dünn sind, ist der Schmerz minimal. In seltenen Fällen kann eine lokale Betäubung erforderlich sein.
Worauf sollte nach der Haar-PRP-Behandlung geachtet werden?
- Waschen Sie den Anwendungsbereich nicht innerhalb der ersten 24 Stunden.
- Vermeiden Sie am ersten Tag intensive sportliche Aktivitäten.
- Achten Sie darauf, sich nicht über längere Zeit der Sonne auszusetzen.
- Verzichten Sie auf sehr heiße Bäder, Sauna und Solarium.
- Trinken Sie ausreichend Wasser.
Kann die Haar-PRP-Behandlung in jeder Jahreszeit durchgeführt werden?
Ja, die Haar-PRP-Behandlung kann in jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Besonders im Sommer ist es wichtig, die schädlichen Auswirkungen der Sonne zu vermeiden.
Können andere Behandlungen gleichzeitig mit der Haar-PRP-Behandlung durchgeführt werden?
Die PRP-Behandlung kann gleichzeitig auch auf andere Bereiche wie Gesicht, Hals, Brust, Dekolleté und Handrücken angewendet werden. Darüber hinaus können Behandlungen wie Mesotherapie, Dermal Filler und Botox auch parallel zur Haar-PRP-Behandlung durchgeführt werden.
