Alopecia Areata
lopecia Areata bezeichnet den lokalen Haarverlust, der besonders häufig auf der Kopfhaut, aber auch an Bart, Schnurrbart, Augenbrauen, Wimpern und anderen behaarten Körperstellen auftreten kann. Je nach betroffenem Bereich spricht man von „Augenbrauenausfall,“ „Barthaarverlust“ usw., doch der allgemeine Begriff bleibt Alopecia Areata. Alopecia Areata führt oft zu klar abgegrenzten, runden kahlen Stellen in der Größe einer Münze und kann mehrere Bereiche gleichzeitig betreffen. Am häufigsten betrifft sie die Kopfhaut; ein vollständiger Haarausfall auf der Kopfhaut wird als Alopecia Totalis, der Haarausfall am ganzen Körper als Alopecia Universalis bezeichnet.
Alopecia Areata tritt unabhängig vom Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen auf. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass das Immunsystem die Haarfollikel angreift. Warum jedoch nur bestimmte Bereiche betroffen sind, bleibt unklar. Studien zeigen, dass Stress, Angst und Trauer Faktoren sind, die häufiger mit Alopecia Areata in Verbindung stehen.
Symptome und Diagnose der Alopecia Areata
Die Symptome von Alopecia Areata sind leicht erkennbar: Rundliche kahle Stellen mit weißlich-glänzender Oberfläche sind typisch und genügen zur Diagnose. Eine sorgfältige Anamnese und physische Untersuchung ermöglichen eine schnelle Diagnose und den Beginn der Behandlung.
Medizinische Behandlung der Alopecia Areata
Alopecia Areata ist eine Autoimmunerkrankung und hängt eng mit Stress, Trauer und Angst zusammen. Daher ist der erste Schritt der Behandlung die Beseitigung dieser Faktoren. Wenn sich der psychische Zustand des Patienten verbessert, besteht eine spontane Heilungschance von 25-30% ohne weitere Behandlung. Die wichtigsten medizinischen Behandlungsansätze bei Alopecia Areata sind:
- S.A.D.B.E. (Squaric Acid Dibutyl Ester): Eines der effektivsten Medikamente gegen Alopecia Areata mit einer Erfolgsquote von 95%. Es sollte mindestens 3 Monate täglich angewendet werden, bei Bedarf bis zu einem Jahr.
- Kortison: Wird eingesetzt, um die Autoimmunreaktion zu unterdrücken und hat eine Erfolgsrate von 70%. Es kann als Salbe oder Injektion verabreicht werden, wobei langwirksame Kortikosteroide (z.B. Diprospan, Depo-Medrol) bevorzugt werden, die bis zu 15 Tage wirken. Eine langfristige Anwendung wird jedoch nicht empfohlen, da dies zur Hautverdünnung und -absenkung führen kann.
- Mesotherapie und PRP: Diese unterstützenden Therapien stärken die Haarfollikel und verbessern die Durchblutung. Sie erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden.
- Minoxidil: Stimuliert die Haarfollikel durch Verbesserung der Durchblutung und zeigt eine Erfolgsquote von etwa 60%. Höhere Dosierungen können die Wirksamkeit steigern.
- Knoblauch: Durch tägliches Einreiben der kahlen Stellen mit Knoblauch kann in 50% der Fälle Erfolg erzielt werden. Für optimale Ergebnisse sollte dies mindestens 6 Monate lang 3-4 Mal täglich erfolgen.
Haartransplantation bei Alopecia Areata
Eine Haartransplantation sollte bei Alopecia Areata als letzte Option in Betracht gezogen werden. Mit der richtigen medizinischen Behandlung kann eine Erfolgsquote von 95% erreicht werden, und das Haar kann wieder wachsen. Medizinische Therapien sollten mindestens ein Jahr lang konsequent angewendet werden, bevor eine Haartransplantation in Erwägung gezogen wird, falls kein Haarwachstum eintritt.
Studien zeigen, dass das Problem bei Alopecia Areata die Haarfollikel und nicht das betroffene Hautareal sind. Wenn gesunde Haarfollikel aus anderen Bereichen auf den betroffenen Bereich transplantiert werden, wachsen diese in der Regel normal weiter. Die Haartransplantation in von Alopecia Areata betroffene Bereiche führt daher häufig zu positiven Ergebnissen. Es gibt keine spezielle Transplantationstechnik für Alopecia Areata, aber die DHI- und Saphir-FUE-Methoden werden bevorzugt und sind besonders effektiv. Neben der Kopfhaut kann Alopecia Areata auch in Bereichen wie Bart, Schnurrbart und Augenbrauen auftreten, wo dieselben Methoden angewendet werden können.
Angesichts dieser professionellen Informationen ist es entscheidend, den richtigen Behandlungsweg bei Alopecia Areata zu wählen, um die bestmöglichen und langfristig wirksamen Ergebnisse zu erzielen.
